Dein Referenzmodell für die Entwicklung einer prozessorientierten Organisation
Entscheidend für ein erfolgreiches Prozessmanagement ist der Einsatz eines BPM-Frameworks, welches definiert, wie Prozesse gemanagt und verbessert werden, welche Rollen dafür zum Einsatz kommen, wie diese miteinander kommunizieren und wie die Prozesse visualisiert werden.
Die Entwicklung eines solchen Frameworks kostet normalerweise viel Zeit, aber mit dem New Process BPM-Framework kannst du sofort Zugriff auf ein Industrie-erprobtes BPM-Framework erhalten und dein Prozessmanagement auf das nächste Level bringen.

Woraus besteht das BPM-Framework?
Das New Process BPM-Framework besteht aus vier Elementen, die den Rahmen für das professionelle Managen und Verbessern eines jeden Geschäftsprozesses bilden.

Prozess des Prozessmanagements
Kern des New Process BPM-Frameworks ist der New Process Life Cycle. Dieser Prozess des Prozessmanagements beschreibt, wie Prozesse gemanagt und verbessert werden können. Der Industrie-erprobte Prozess kann als Blueprint direkt genutzt oder auch unternehmensspezifisch adaptiert werden.

BPM-Rollenkonzept
BPM-Rollen wie Prozesseigner und Prozessarchitekt sind elementare Rollen des Prozess des Prozessmanagements. Hierbei ist es wichtig, dass diese klar definiert sind und auch organisationsübergreifende End-to-End-Prozesse ermöglichen. So werden die verantwortlichen Personen sichtbar und können tatsächlich Verantwortung übernehmen.

Kommunikation & Steuerung
Entscheidend für ein erfolgreiches Prozessmanagement sind die Kommunikation zwischen den beteiligten BPM-Rollen sowie die Entscheidungsfindung auf den richtigen Ebenen. Dies stellen wir über ein ausgeklügeltes Kommunikations- und Steuerungskonzept sicher, welches du auf deine eigene Organisation übertragen kannst.

Prozessarchitektur & Modellierung
Die Prozessarchitektur visualisiert die Ablauforganisation eines Unternehmens auf den unterschiedlichen Ebenen und endet mit den detaillierten Prozessbeschreibungen, welche die Abläufe in einer intuitiv verständlichen Sprache darstellen und so für ein gemeinsames Verständnis von den Prozessen sorgen. Diese Architektur lässt sich in allen BPM-Tools abbilden.
So erhältst du Zugriff auf das BPM-Framework
Zur Nutzung des BPM-Frameworks laden wir dich in einen speziellen Bereich auf unserer Community-Plattform „New Process Pro“ ein. Dort kannst du auf die einzelnen Elemente des Frameworks in deutscher und englischer Sprache zugreifen.
Das BPM-Framework umfasst eine Reihe von Videos, in denen die einzelnen Elemente erklärt werden. Zusätzlich stellen wir dir die Informationen inklusive der Prozessmodelle des New Process Life Cycle als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung, sodass du diese entweder direkt übernehmen oder bei Bedarf unternehmensspezifisch anpassen kannst.
Das BPM-Framework wird kontinuierlich weiterentwickelt. Über New Process Pro hast du immer Zugriff auf die aktuellste Version.

Registriere dich für das BPM-Framework
Trage dich hier ein, um eine Info zu erhalten, sobald das New Process BPM-Framework verfügbar ist.